Die Unternehmenspolitik von LOKO TRANS Slovakia, s.r.o. in Bezug auf Qualitätsmanagement, Umwelt und Arbeitssicherheit
Die Geschäftsführung von LOKO TRANS Slovakia, s.r.o. zusammen mit unseren Mitarbeitern bemüht sich, den Marktbetrieb durch folgende Maßnahmen sicherzustellen:
- Ständige Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Kunden
- Aufrechterhaltung der Position als zuverlässiger Hersteller, Reparatur- und Modernisierungsdienstleister für Bahntechnik
- Die LOKO TRANS Slovakia, s.r.o. schafft und erhält die Bedingungen für die Tätigkeit des ECM-Managers, die alle Funktionen des ECM betreffen, um den sicheren Betriebszustand der Güterwagen zu gewährleisten, bei denen LTS in der ERV als ECM registriert ist. Das Unternehmen LOKO TRANS Slovakia, s.r.o. entwickelt ständig das Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystem weiter, das die Interessen aller beteiligten Parteien respektiert – KUNDEN, EIGENTÜMER / UNTERNEHMEN / STAAT / REGION, LIEFERANTEN, ANDERE PARTNER (Investoren, Banken …), basierend auf den folgenden Prinzipien:
- Ständige Erreichung der Kundenzufriedenheit durch die Erbringung von Dienstleistungen, die ihre Erwartungen in Bezug auf Qualität, Preis, Liefertermine und Flexibilität erfüllen
- Anwendung und Nutzung modernster technischer Kenntnisse sowie Prozesse, die Qualität und Sicherheit bei der Umsetzung von Produkten und Dienstleistungen fördern, unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Sicherheit
- Schaffung und ständige Aufrechterhaltung der Bedingungen für die Tätigkeit des ECM-Managers bei der Erfüllung der ECM-Funktionen in Bezug auf das Management, die Entwicklung der Wartung und die Entwicklung der Wartung von eigenen Güterwagen und/oder Güterwagen von Vertragspartnern
- Schaffung und ständige Aufrechterhaltung der Bedingungen für die Tätigkeit des ECM-Managers bei der Erfüllung der ECM-Funktion in Bezug auf die Bereitstellung von Wartungsdiensten für eigene sowie fremde Güterwagen
- Durch die Auswahl geeigneter Mitarbeiter, die Förderung ihrer Weiterbildung und persönlichen Entwicklung sowie die Schaffung eines Umfelds für offene Kommunikation und gegenseitigen Respekt soll die Stabilität, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter gewährleistet werden, bei gleichzeitiger Sensibilisierung für ihre Pflichten
- Überwachung und Analyse aller durchgeführten Aktivitäten und Ergebnisse, um auf der Grundlage von Fakten die richtigen Entscheidungen zu treffen und Prävention anzuwenden
- Einbindung der Lieferanten in die Erreichung unserer Ziele durch die Anwendung korrekter Beziehungen und gegenseitig vorteilhafter Zusammenarbeit mit zuverlässigen Lieferanten, um beiderseitige Vorteile zu maximieren
- Einhaltung der aktuellen rechtlichen und sonstigen Vorschriften, die sich aus der geltenden Gesetzgebung ergeben, bei der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems, des Umweltschutzes und der Kontrolle zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- Durch die Verbesserung der Beziehungen des Unternehmens zum Umweltschutz und die Schaffung von Bedingungen zur Vermeidung von Verschmutzung, Reduzierung der Abfallmengen und des Ressourcenverbrauchs, wo immer möglich, die Förderung von Regeneration und Recycling als Alternative zur Entsorgung vorantreiben
- Die Geschäftsführung des Unternehmens verpflichtet sich, die Unternehmenspolitik im Rahmen der Unternehmensphilosophie umzusetzen, die auf kontinuierliche Verbesserung des IMS und einer dauerhaften Ausrichtung auf zufriedene Kunden abzielt.
- Das grundlegende Managementinstrument des Unternehmens, das die Erfüllung der genannten Verpflichtungen ermöglicht, ist das integrierte Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystem, das in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Normen aufgebaut ist
- ISO 9001, ISO 14001 und STN EN ISO 45001.
- Diese Politik ist das wichtigste Dokument des Unternehmens.
Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, sich an diese Richtlinie zu halten, und zur Erfüllung dieser müssen sie die spezifischen Ziele des Unternehmens erreichen, die als separates Dokument veröffentlicht sind. Die Geschäftsführung von LOKO TRANS Slovakia s.r.o.:
Ing. Tibor Cvik, Geschäftsführer
Ing. Alexandra Broszová, Geschäftsführerin ERV